Start der neuen Website

In einer digitalen Welt, die oft von Komplexität und Undurchsichtigkeit geprägt ist, haben wir einen Weg gefunden, der Webentwicklung neu zu denken. Unsere Webpräsenz ist mehr als nur eine Sammlung von Seiten – sie ist ein lebendes Dokument unserer technischen Philosophie, die Transparenz, Effizienz und Gemeinschaftsentwicklung in den Mittelpunkt stellt.

Die Technologische Grundlage: Hugo und Codeberg

Der Kern unserer Architektur vereint zwei kraftvolle Open-Source-Technologien: Hugo, einen statischen Site-Generator, und Codeberg Pages, eine gemeinschaftsgetriebene Hosting-Plattform. Dieser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Webentwicklungsmodellen.

Hugo verwandelt unsere Markdown-Dateien in Sekundenschnelle in vollständig generierte, statische HTML-Seiten. Anstatt auf komplexe Datenbanken und serverseitige Skripte zu setzen, erstellt Hugo die gesamte Website bereits vor der Auslieferung. Das bedeutet nicht nur blitzschnelle Ladezeiten, sondern reduziert auch Sicherheitsrisiken auf ein Minimum.

Codeberg Pages ergänzt diesen Ansatz perfekt. Als datenschutzfreundliche Alternative zu kommerziellen Hosting-Diensten ermöglicht es uns vollständige Kontrolle über unseren Quellcode und unterstreicht unsere Verpflichtung zu offener, transparenter Softwareentwicklung.

Der Workflow: Von der Idee zur Webseite

Unser Entwicklungsprozess ist so schlank wie effizient. Woodpecker CI orchestriert den gesamten Bereitstellungszyklus: Sobald Änderungen in unser Repository gepusht werden, startet automatisch ein neuer Build-Prozess. Hugo generiert die aktualisierten Seiten, und Codeberg Pages stellt sie unmittelbar bereit.

Das Design basiert auf Bootstrap und FontAwesome Free, was uns erlaubt, eine moderne, responsive Benutzeroberfläche zu gestalten. Jedes Element ist durchdacht, jede Interaktion optimiert – und das auf allen Geräten gleichermaßen.

Mehr als nur Technologie

Was auf den ersten Blick wie eine technische Lösung erscheint, ist in Wirklichkeit eine Philosophie. Wir glauben an eine offene, kollaborative Internetkultur. Unser gesamter Quellcode ist öffentlich einsehbar, jeder kann unseren Entwicklungsprozess nachverfolgen, Vorschläge einreichen oder den Code studieren.

Diese Architektur ist unser Bekenntnis zu Werten wie Transparenz, Datenschutz und gemeinschaftlicher Innovation. Sie zeigt, dass moderne Webentwicklung nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch ethisch fundiert sein kann.